Smarthome, ein paar Gedanken zur Hausautomation
Nun mal ein paar Gedanken zur Hausautomation. Zugegeben eine nette Spielerei, aber auch sinnvoll und praktisch.
Anwendungsbeispiele
- zentrale Steuerung der Rollläden
- zentrale Steuerung vom Licht
- zentrale Steuerung der Heizung
- zentrale Steuerung der Fenster (öffnen/schliessen) und Türen (z.B. Fingerprint)
- Anbindung Rauchmelder
- Anbindung Alarmanlage
- Anbindung Gartenbewässerung
- Überwachung / Steuerung via Internet und / oder Smartphone
Je nachdem was man haben möchte, sollte man sich jetzt schon ein paar Gedanken über das Grundsystem machen. Viele Systeme arbeiten mit Funk, d.h. es müssen keine Kabel verlegt werden. Aber beim Neubau kann es durchaus Sinn machen, an den entsprechenden Stellen (Rollläden, Lichtschalter, etc.) schon mal einen ‚Kingeldraht‘ und/oder Netzwerkkabel zu verlegen. Beim Rohbau ist das verlegen der Kabel ’schnell‘ mit gemacht (kann man auch alleine machen) und kostet nicht viel. Dafür ist man dann flexibler beim Ansteuern der ‚Endgeräte‘ bzw. der Auswahl des Grundsystems.
Da ich keine Lust habe jeden Tag unsere Rollläden von Hand hoch-und-runter zufahren oder jede einzelne elektrische Steuerung am Rollladen einzelnen zu programmieren und bei Bedarf (Sommer, Winter, Urlaub, etc.) anzupassen, möchte ich dafür gerne eine zentrale Steuerung haben. Das kostet zwar etwas mehr, aber der Preis hält sich im Verhältnis zur Neuanschaffung (die z.B. bei elektrischen Rollläden eh gemacht werden muss) in Grenzen.
Ich plane das erstmal für die Rollläden, Licht (aussen), Rauchmelder und Alarmanlage ein.
Hier ein paar Links die ich zu diesem Thema gefunden habe:
http://www.loxone.com, http://www.contronics.de, http://www.ip-symcon.de, http://www.rwe-smarthome.de
Schreibe einen Kommentar