Rohbau EG – Fertisch (Tag 21)
Die Rohbauer haben fertisch, das EG, meine ich. 🙂 Die Jungs sind echt klasse. Nett, freundlich, schnell und immer eine saubere Baustelle. Die Ausführung der Arbeiten macht auf uns auch einen sehr guten Eindruck. Und nun stehen auch die Innenwände und wir können uns zum erstem Mal in der Realität ein Bild von der Raumaufteilung machen. Perfekt, genauso wie wir uns das vorgestellt haben.
Auf dem Papier hatte ich ein bisschen Sorge, das der Flur eine Idee zu klein ist. Aber nun bin ich beruhigt. Klar, wenn die Decke, Treppe, Putz und Estrich drin sind, wird es wieder etwas kleiner wirken, aber das passt schon. 🙂
Ein tolles Gefühl das erste Mal durch das Haus zu gehen und Wände anfassen zu können. In Gedanken sieht man schon wo die Möbel stehen werden und wie es mit Farbe und allem drum und dran aussehen wird.
„Sweet Home“ endlich bist „Du“ greifbar, obwohl es noch etwas dauern wird, bis alles fertig ist. Wir sind schon gespannt, wie das OG in der Realität „aussehen“ wird.
Ein bisschen überrascht war ich vom „Getränkeverbrauch“, der Kasten hat nicht lange gehalten. Aber bei dem warmen Wetter braucht der Körper viel Flüssigkeit. Die Logistik / Versorgung werde ich wohl optimieren müssen.
hallo…
ich verfolge eure seite schon ne weile, weil wir auch mit richter haus bauen wollen/werden. wieviel qm hat euer haus denn? wenn ich fragen darf. ich wünsch euch erstma viel glück 😉
Hi Dana, unser Haus hat ca. 122m2 nach WoFlV, Aussenmasse 8,95 x 9,45m. Ohne Keller, dafür bauen wir den Spitzboden als Lagerraum aus.
hallo lars.
danke. interessant euch zu zusehen. unser haus hat fast die gleichen maße mit 9mx 9,21m außen und insgesamt 124qm . gestern habe ich den bauantrag beim amt abgegeben.
ihr baut also mit satteldach?
schönen tag noch
Ja, unser Haus hat ein Satteldach (45 Grad)
Hi Dana,
wo und was für ein Haus baut ihr denn mit Richter Haus?
hallo,
wir bauen in Siehdichum (heisst wirklich so)…liegt im schönen Schlaubetal. den Grundriss, raumaufteilung, etc. haben wir uns selbst erstellt, also kein standard.
hallo,
auch wir verfolgen schon seit geraumer zeit euren blog. wir bauen gerade auch mit richterhaus und sind bis jetzt super zufrieden. naja, wir warten zur zeit auf die zusage vom bauamt. das wird aber noch dauern. eure seite ist verdammt umfangreich und interessant. wir drücken die daumen, dass alles gut wird…
beste grüße
Hi Andreas, vielen Dank 🙂
Ja, das Warten bis es endlich losgeht war eine gefühlte Ewigkeit. Obwohl uns das Land Berlin, besser gesagt der LiFO, im Vorfeld uns ganz schön auf treib hielt und dadurch kaum Langeweile aufkam 😉 Aber umso schöner, wenn dann die Handwerker loslegen 🙂
Dann nehme ich auch mal euren Blog meine Liste auf 🙂
Hallo Lars,
Wow, geht ja super schnell bei euch. Hoffe für euch, daß es so reibungslos weitergeht.
Gibt es einen besonderen Grund warum ihr Poroton gewählt habt oder ist das einfach der Standard bei Richter Haus?
Wie breit wird denn eure Außenwand inkl. Dämmung und Putz? Oder Klinker?
Gruß
Adrian
Hi Adrian, danke und das hoffen wir auch. (Wir sind guter Dinge 🙂 )
Wir haben uns für Poroton wegen dem „besseren“ Schall- und Feuchtigkeitsschutz entschieden -> Der richtige Stein für das Haus. Wobei jeder Stein seine Vor- und Nachteile hat, war auch bisschen eine „Bauchentscheidung“.
Unsere Aussenwand wird mit Dämmung ca. 33cm dick werden (17,5cm Poroton, 14cm WDS & 1cm Putz).
Bei Richter Haus sind 24er Poroton-Steine Standard, wir wollten aber nicht so eine dicke Wand.